Bild 1

.

Bild 2

.

Bild 3

.

Wir sinddas Kinderhaus

Gestaltungselement Farbklecks

Bei uns steht das Wohl der Kinder im Mittelpunkt. Mit Herz, Engagement und einem offenen Ohr schaffen wir einen Ort, an dem Kinder spielen, lernen und sich entfalten können. Unser Verein setzt sich dafür ein, Familien zu unterstützen und eine Gemeinschaft zu fördern, in der jedes Kind willkommen ist. Schaut Euch um, entdeckt unsere Angebote und lernt uns kennen – wir freuen uns darauf, Euch und Eure Kinder bei uns begrüßen zu dürfen!

Lust auf was Neues?

Bist Du bereit, die Welt der Kinder zu betreten und mit ihnen die Welt zu erobern? Magst Du es, mit Kindern zu arbeiten und möchtest dabei auch selbst Spaß haben? Oder möchtest Du lieber unsere engagierten Kita-Teams als Verwaltungskraft unterstützen? Dann haben wir die perfekte Stelle für Dich.
Komm in unser Team!

Freiwilliges Soziales Jahr bei uns?

Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt? Du bist mit der Schule fertig und willst mal ein Jahr was anderes machen oder vor der Ausbildung oder dem Studium ausprobieren, ob der soziale Bereich was für Dich ist? Du möchtest was für Dich und Andere tun? Dann komm zu uns! Um mehr zu erfahren informiere Dich hier.

KinderhausInformationen

→ Verwaltung

KINDERHAUS e.V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen

Tel (0551) 521 393-0
Fax (0551) 521 393-9
Email an das Kinderhaus

 

Unser Büro zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag - Mittwoch und Freitag 9:00 - 13:00 Uhr / Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr

Während dieser Zeiten ist das Büro auch telefonisch erreichbar. Wenn wegen großer Nachfrage zu diesen Zeiten kein direkter telefonischer Kontakt zustande kommt oder wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten anrufen: sprechen Sie uns bitte auf den AB oder schicken uns eine EMail - wir werden Ihre Anliegen aufnehmen und uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

→ Ansprechpartner

Verwaltung:

 

Nicole Grube
Anmeldungen, Betreuungsverträge, allgemeine Informationen

(MITTWOCH - FREITAG)
Email Nicole Grube

 

Louisa Hörning
Anmeldungen, Betreuungsverträge, Bewerbungen FSJ
(MONTAG - DIENSTAG)
Email Louisa Hörning

 

Yeter Böttcher
Elternbeitragsverwaltung, allgemeiner Zahlungsverkehr, Instandsetzung
Email Yeter Böttcher

 

Alexandra Müller
Geschäftsführerin, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Personal
Email Alexandra Müller

 

Matthias Munzel
Finanzen, Controlling
Email Matthias Munzel

 

Frank Renziehausen
Personalverwaltung,EDV
Email Frank Renziehausen

 

Sandra Schneider
Organisation Vertretungen
Email Sandra Schneider

 

 

Pädogogik:

 

Jörg Bosse
Fachberatung Krippen und KiGas, Qualitätsentwicklung
Email Jörg Bosse


Ulrike Kulig
Fachberatung Krippen und KiGas, Qualitätsentwicklung
Email Ulrike Kulig


Kirsten Rickmann
Fachberatung Krippen und KiGas, Fort- und Weiterbildung, Qualitätsentwicklung
Email Kirsten Rickmann


Christian Scheele
Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst (FSJ/BFD)
Email Christian Scheele


Stefka Züchner-Bolik
Fachberatung Horte und GTS, Qualitätsentwicklung
Email Stefka Züchner-Bolik

→ Anmeldung

Wenn Sie Ihr(e) Kind(er) für eine unserer Einrichtungen in Göttingen anmelden wollen, ist dies nur noch über das Kita-Online-Anmeldeverfahren im
→ Kita-Portal der Stadt Göttingen möglich.

Anmeldungen für eine unserer Einrichtungen in Rosdorf können, analog zu Göttingen, nur noch über das
→ Kita-Portal der Gemeinde Rosdorf erfolgen.

Bitte beachten Sie dazu folgendes:
Mit dem Abschicken des Formulars stellen Sie einen Antrag auf Aufnahme in eine Einrichtung des Kinderhaus e.V.
Dieses Formular ersetzt keinen Betreuungsvertrag und beinhaltet keine Zusicherung auf eine Aufnahme Ihres Kindes in eine Einrichtung.

→ Elternbeiträge

Elternbeiträge in unseren Kitas

Die Elternbeiträge im Kinderhaus e.V. sind sozial gestaffelt. Die Sozialstaffelung erfolgt auf der Grundlage des § 20 Nds. KiTaG und der Festlegung im Leitbild des Vereins. Die Einstufung in die Sozialstaffel des Kinderhaus e.V. wird für alle Kitas in Abhängigkeit des Brutto-Einkommens abzüglich pauschaler Freibeträge vorgenommen. Die Grundsätze unserer sozialen Staffelung der Elternbeiträge sind in Richtlinien festgelegt, die allen Eltern bei Abschluss eines Betreuungsvertrages ausgehändigt werden.
Für jüngere Geschwisterkinder, deren ältere Geschwister in Kindertagesstätten (auch anderer Träger) betreut werden, wird eine Ermäßigung auf den Elternbeitrag gewährt. Durch die Änderung des Nds. Kindertagesstättengesetzes werden seit dem 01.08.2018 auch im Kinderhaus e.V. alle Kinder grundsätzlich mit der Vollendung des dritten Lebensjahres frei von Elternbeiträgen gestellt. Das gilt unabhängig davon, ob das Kind in einer Krippengruppe, einer altersübergreifenden Gruppe oder in einer Gruppe im Kindergarten betreut wird.
Die Sozialstaffel gilt für alle Kitas, Horte und JuniorClubs in der Stadt Göttingen und für die Kleine Kita in der Hambergstraße in Rosdorf. Für die Kita Ulmenstraße ist nach wie vor die Gemeinde Rosdorf zuständig, hier gilt eine andere Systematik.

 

→ Weitere Informationen zur Sozialstaffel

 

Essensgeld

In allen Einrichtungen wird zusätzlich zum Elternbeitrag noch ein gesondertes Essensgeld erhoben. Es beträgt für alle Einrichtungen in Göttingen und Rosdorf bis zum 31.12.2023 einheitlich 63,00 €. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und die damit verbundenen teilweise extremen Preissteigerungen für den Einkauf der Lebensmittel und die stark erhöhten Kosten für Energie gibt es zum 01.01.2024 leider einen Preissprung auf 70,00 € pro Monat. Für diesen immer noch günstigen Preis wird in den KiTas ab Anfang 2008 Bio-Essen angeboten (Lieferant ist die BioKüche Leinetal). Sollte das Essensgeld dafür nicht völlig kostendeckend sein, trägt der Kinderhaus e.V. die Differenz aus Eigenmitteln - weil uns ein gesundes Essen für alle KiTas wichtig ist!
Eine Geschwisterkindermäßigung für das Essensgeld gibt es nicht.

→ Beschwerdemanagement

Beschwerdemanagement im Kinderhaus e.V.

  • Wir nehmen jede Beschwerde ernst, sowohl von Erziehungsberechtigten als auch von Kindern.
  • Unser Ziel ist es, im Fall von Kritik, Verbesserungsvorschlägen, Veränderungswünschen und Fragen die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten zu finden.
  • Dabei legen wir Wert auf einen respektvollen Umgang und eine wertschätzende Kommunikation.
  • Eine Fehlerfreundlichkeit auf allen Seiten ist uns wichtig, denn aus Fehlern können wir lernen.
  • Dies setzt für uns eine Grundhaltung voraus, die Beschwerden als Entwicklungschance sieht.
  • Wir möchten Partizipation ermöglichen und Beteiligungsstrukturen schaffen, um die Zufriedenheit aller zu wahren und ggf. wiederherzustellen.

→ Mehr zum Beschwerdemanagement

 

UnsereEinrichtungen

Die Kindertagesstätte ist häufig die erste sozialpädagogische Institution, mit der Eltern und Kinder in Berührung kommen. Kindertagesstätte und Elternhaus verbindet das gemeinsame Interesse die Entwicklung jedes Kindes optimal zu begleiten und zu fördern. Zum Wohle des Kindes arbeiten die Fachkräfte des Kinderhaus e.V. eng mit Familien zusammen. Die Fachkräfte heißen jede Familie willkommen und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre. Sie gestalten die Kindertagesstätte als einen Ort der offenen Kommunikation und gegenseitigen Information über alle wesentlichen Angelegenheiten, die die Kindertagestätte betreffen. Die Fachkräfte pflegen das Gespräch mit Eltern und Familienangehörigen jedes Kindes mit Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung.

 

Krippen

Für Kinder unter 3 Jahren

Kindergärten

Für Kinder von 3 bis 6 Jahren

Juniorclubs

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Die Fachkräfte gestalten die Integration von Kindern und deren Familien in die Kindertagesstätte bewusst und zielgerichtet um gegenseitiges Vertrauen und erste Kontakte zu schaffen und Gefühle von Zugehörigkeit zu fördern. "

Leitsatz des Kinderhauses

Aktuellesaus dem Kinderhaus

Kita-News

von Jan Gellert

Eröffnung der KiTa Leineviertel

In der am 01.08.2024 eröffneten dreigruppigen Einrichtung Kita Leineviertel sind noch Krippen und Kindergartenplätze frei. Weitere Informationen zur Kita finden Sie unter Kindergärten.

von Jan Gellert

Eröffnung der ersten Wald-KiTa in Göttingen

Der Kinderhaus e.V. hat am 15.10.2024 erste Wald-KiTa in Göttingen eröffnet. Es sind noch Plätze frei! Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an den Kinderhaus e.V.

Vereins-News

von Jan Gellert

Neuer Vorstand für den Verein

Am 12.11.2024 fand die turnusgemäße Mitgliederversammlung des Kinderhaus e.V. statt. Auf der Versammlung wurde auch der Vorstand des Vereins neu gewählt.

von Jan Gellert

Männer in Kitas

Die Arbeit in der KiTa ist schon immer überwiegend ein Frauenberuf gewesen. Bundesweit sind weniger als 10% aller Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen Männer, ganz genau: am 01.03.2023 waren es 8,15% oder absolut 61.458 Personen.

Interessen &Mitgliedschaften

Das Kinderhaus Göttingen steht für bunte und integrative Kitas, die Vielfalt leben und Rassismus entschieden ablehnen. Die Kitas des Kinderhaus e.V. sind über das Stadtgebiet verteilt und bieten oft altersübergreifende Gruppen an, die eine vielfältige Gemeinschaft schaffen. Offene Konzepte unterstützen eine flexible und bedürfnisorientierte Pädagogik. Hier wird Vielfalt nicht nur toleriert, sondern als Bereicherung gesehen – ein klares Statement gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Rassismus hat in diesen Einrichtungen keinen Platz. Das zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit Initiativen und Programmen, die ein friedliches Miteinander fördern, sowie in der täglichen Arbeit der pädagogischen Teams, die Kinder dazu ermutigen, Unterschiede zu schätzen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. Mit diesem Engagement leistet das Kinderhaus Göttingen einen wichtigen Beitrag zu einer offenen, bunten und respektvollen Gesellschaft.