Zurück

JuniorClubs in der Brüder-Grimm-Schule

Erreichbarkeit

Robert-Koch-Straße 11
37075 Göttingen
Telefon: 0176-47770937
EMail

Grunddaten

Betreuungsplätze: 40
Altersstruktur: 6 bis 10 Jahre
Leitung: Silke Eckstein

Personalschlüssel

Erstkräfte: ErzieherIn
Zweitkräfte: ErzieherIn
Drittkräfte: FSJ
wenn möglich: SGB II / PraktikantInnen BBS

Konzept

(PDF)

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 15:30 bis 17:00 Uhr
Freitag 13:00 - 17:00 Uhr

Sonderöffnungszeiten

8 Wochen der Nds. Schulferien täglich 8:00 - 17:00 Uhr

Schließzeiten

Drei Wochen in den Sommerferien, zusätzlich:

  • 1 Tag Qualitätsentwicklung (November)
  • 3 Tage interne Teamfortbildung
  • 1 Tag Betriebsausflug (Juni)

Mittagessen

Ja

Besonderheiten:

Die JuniorClubs an der Brüder-Grimm-Schule werden im Angebot der offenen Ganztagsgrundschule betrieben. In den sog. außerunterrichtlichen Angeboten stehen zusätzlich rund 160 Plätze an drei bis vier Tagen zur Verfügung.

Aktuelle Beschreibung der Einrichtung

Die Gruppe wurde im September 1998 durch Initiative einer Gruppe von Eltern an der Brüder-Grimm-Schule in Kooperation mit dem Kinderhaus e.V. eingerichtet.
Zum Beginn des Schuljahres 2010/2011 wurde die Brüder-Grimm-Schule in Kooperation mit dem Kinderhaus e.V. eine Offene Ganztagsgrundschule (OGS).
Seit dem Schuljahr 2015/2016 wird an der Brüder-Grimm-Schule nach dem neuen „Rahmenkonzept für Ganztagsgrundschulen in Göttingen“ gearbeitet. Die bestehenden Hort-Gruppen wurden in Junior-Club Gruppen umgewandelt. Es gibt derzeit (Stand: Januar 2019) 10 Gruppen des außerunterrichtlichen Angebots (OGS) und 2 Gruppen des außerschulischen Angebots, die Junior-Clubs.

Unser Team besteht z. Z. aus 12 pädagogischen Mitarbeiter*innen und 6 FSJler*innen. Wir arbeiten gruppenübergreifend, d.h. die Kinder haben feste Gruppen, können sich aber nach eigenen Bedürfnissen in den anderen Gruppen aufhalten.

Das gemeinsame Mittagessen findet in der schuleigenen Mensa statt.

Um 13.00 Uhr beginnt die Nachmittagsbetreuung. In dieser Zeit erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben in ihren Gruppen.

Anschließend finden verschiedene kreative, musische und sportive Angebote und AGs statt, wie z.B. kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien, Chor oder Sprach-AGs. Die Kinder können am Nachmittag den Schulhof oder auch die verschiedenen Gruppenräume besuchen und dort ihre Zeit verbringen. Um 15.30 Uhr endet die außerunterrichtliche Nachmittagsbetreuung (OGS) und die Kinder gehen nach Hause oder in den Junior-Club.

Der Junior Club bietet Kindern der 1. bis 4. Klasse einen Betreuungsplatz von Montag bis Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Schwerpunkte in den Gruppen sind neben Gesellschaftsspielen und dem Vorlesen auch das kreative Gestalten, das Experimentieren und das Fußballspielen auf dem Schulhof oder in der Turnhalle.
Genutzt werden können die Turnhalle und die Aula, ebenso wie das Außengelände der Schule.
Auch in den Schulferien betreuen wir ihre Kinder in der Zeit von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Junior-Club Kinder haben durch den Betreuungsvertrag einen Anspruch auf Ferienbetreuung.

Überblick:

Außerunterrichtliches Angebot im Rahmen der Offenen Ganztagsschule - OGS

1. bis 4. Klasse
13.00 Uhr bis 15.30 Uhr (Mo - Do)
Die OGS-Betreuung ist kostenfrei und kann an mindestens 3 Tagen, aber maximal an 4 Tagen gebucht werden. Das Mittagessen muss bezahlt werden.

Außerschulisches Angebot der Jugendhilfe – JuniorClub

1. bis 4. Klasse
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Mo - Do)
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Fr)
8:00 Uhr bis 17:00 Uhr in 8 von 12 Wochen der niedersächsischen Schulferien
Die Junior-Club-Beiträge sind vom Einkommen der Eltern abhängig (Beitragsstaffelung) zuzüglich der Kosten für das Mittagessen.

Kinderhaus e.V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen

Instagram

kinderhaus.e.v.goettingen

Folge uns auf Instagram