
Dein FSJ beim Kinderhaus e.V.
1. Interesse am FSJ im Kinderhaus e.V. ?
Dann schicke den Check-In Bogen und deine Bewerbungsunterlagen an
Kinderhaus e.V.
Christian Scheele
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
oder per E-Mail an fsj@khgoe.de
Die Bewerbungsunterlagen sollten folgendes enthalten:
- ausgefüllten Check-In Bogen (Download) - digitales Ausfüllen: mit diversen kostenfreien Online-Tools
- kurzes Anschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Zeugnis (unbeglaubigte Kopie)
Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden deine Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht bzw. vernichtet.
2. So geht es weiter, wenn Du Dich beworben hast
Du bewirbst dich! Dann folge ein Info-Gespräch.
Dort stellst du deine Fragen zum FSJ und wir informieren dich zum FSJ. Dort lernst du mögliche FSJ-Plätze kennen. Du gehst dort zum Probe-arbeiten, lernst das Arbeitsfeld und die MitarbeiterInnen kennen.
Hast Du eine Zusage, erhältst du vom Kinderhaus e.V. eine Vereinbarung.
Zwingendes Dokument vor der Vereinbarung ist ein Masernschutz-Nachweis. Möglichst vor dem Dienststart sind die Hygienebelehrung und erweitertes Führungszeugnis abzugeben.
3. Was bekommst Du dafür?
Du bekommst
- ein Jahr, in dem Du einen guten Einblick in die (pädagogische) Arbeitswelt erhältst
- ein Jahr, in dem Du Dich orientieren kannst
- ein Jahr, in dem Du Dich sozial engagierst
- ein Jahr, in dem Du Deine Chancen auf einen Ausbildungs-, Schul- oder Studienplatz verbessern kannst
- ein Jahr, in dem Du Dich mal anders kennen lernen kannst
- ein Jahr, in dem Du viel Spaß haben wirst
Außerdem bekommst Du im Kinderhaus e.V. eine finanzielle Vergütung von 400 € im Monat, einen Ausweis für ermäßigten Eintritt (wie Schüler und Schülerinnen) und hast weiterhin Anspruch auf Dein Kindergeld (bis zum Ende des 25. Lebensjahrs). Du bist über Deine Einrichtung sozialversichert. Das FSJ-Jahr wird für die Altersvorsorge angerechnet. Der Anspruch auf (Halb-)Weisenrente bleibt in dem Jahr bestehen.
Du arbeitest in einem (größeren oder kleineren) pädagogischen Team und nimmst an allen Veranstaltung Deiner Einrichtung teil, wie zum Beispiel: Teambesprechungen, Feste, Elternabende.
Du arbeitest ganztags und hast einen Anspruch auf 30 Tage Urlaub in dem Jahr. Du bist in dem Jahr rechtlich ähnlich gestellt wie Auszubildende. Am Ende hast Du ein Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis, wenn Du es möchtest und bekommst eine Bescheinigung über Deine FSJ-Zeit.
4. Seminare
Im Laufe des FSJ-Jahres finden 25 Seminartage statt. Bei einem Einstiegsseminar lernst Du Deine Seminargruppe kennen und ihr bleibt auch das ganze Jahr über zusammen. So hast Du gleich zu Beginn des FSJ die Möglichkeit neue Menschen kennen zu lernen. Die Seminare dienen:
- der gemeinsamen Reflexion und dem Austausch über die praktische Arbeit
- der Vermittlung von Hintergrundwissen für die praktische Arbeit
- der beruflichen Orientierung
- der Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen
- der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen
Mit welchen Themen wir uns in dem Jahr beschäftigen können Du und die anderen Freiwilligen mitbestimmen.
Kinderhaus e.V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen

E-Mail
info@khgoe.de